Protein Weihnachtsstollen mit Schokoladengeschmack
Gerade zu Weihnachten geraten viele ansonsten figurbewusste Menschen in die Gefahr, von ihrem Ernährungsweg abzukommen. Klar: Bratwurstbrötchen und Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein, Gänsebraten und Klöße stellen echte Herausforderungen an die Willensstärke dar. Doch keine Sorge: Der totale Dammbruch muss nicht sein, wenn Du sorgfältig planst und ungesunde Kalorienfallen in echte Musterbeispiele für gesunde Ernährung umwandelst. Der Schlüssel dazu trägt den Namen Protein: Sorge dafür, dass Deine Weihnachtsleckereien einen hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß aufweisen und reduziere Kohlenhydrate wie Zucker, Weißmehl oder Alkohol drastisch. Was klingt wie die Beschreibung einer freudlosen Eiweiß Diät, erweist sich bei geschickter Handhabung als echter Genuss.
Weihnachtsstollen ohne Reue – mit Eiweiß, Magerquark und Haferflocken gesund bleiben
Auch Sportler und Abnehmwillige sollten sich zu Weihnachten etwas gönnen. Unser Weihnachtsstollen bietet etwa 10 Portionen und verfügt mit Protein, Haferflocken und Magerquark über die perfekte Zusammensetzung für eine leckere und gesunde Ernährung. Zur Zubereitung benötigst Du:
✓ 200 g Haferflocken;
✓ 150 g Magerquark;
✓ 50 g fettarme Margarine;
✓ 2 Eier;
✓ 50 g Protein ( Schoko)
✓ 25 g Zitronat und Orangeat (gemischt);
✓ 25 g Rosinen;
✓ 2 TL Christstollen- oder Lebkuchengewürz oder Zimt;
✓ 1 Packung Vanillezucker;
✓ 50 ml Milch;
✓ 4 g Trockenhefe;
✓ etwas Puderzucker zum Bestreuen;
Erwärme zunächst die Milch und löse die Hefe darin auf. Verknetet alle Zutaten unter allmählicher Zugabe des Zitronats/Orangeats und der Rosinen sowie der Milch-Hefe-Mischung in einer Schüssel. Nun musst Du den Teig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Heize sodann den Ofen auf 160 °C vor. Währenddessen rollst Du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Klappe die Längsseite über, lege den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse ihn für etwa 40 Minuten im Ofen backen. Nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestreut schmeckt er nicht nur köstlich, sondern liefert Dir pro Stück nur etwa 156 kcal bei 10 g hochwertigem Protein. Mit nur 18,5 g Kohlenhydraten sowie 4,5 g Fett bewegt sich die Zusammensetzung im Rahmen einer vernünftigen Eiweiß Diät, die Du ohne Reue genießen kannst. Guten Appetit!
Glutenfreies Eiweiß plus Vitalstoffe – warum sind Haferflocken gesund?
Bei Glutenunverträglichkeit kommt das vielseitige Rispengraskorn zum Einsatz. Achte in diesem Fall auf den Zusatz »Oat«. Tatsache ist: Wenn Du im Rahmen Deiner Eiweiß Diät einen vernünftigen Ersatz für Weißmehl benötigst, dann sind Haferflocken die Lösung.