Ingwer, Zwiebeln : Die besten Hausmittel gegen Grippe und Erkältung
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und tränende Augen: Jeder kennt das, und fast jeden erwischt die Erkältung oder ein Virusinfekt im Winter einmal. Viele grippale Infekte sind weitgehend harmlos, aber unangenehm. Natürlich ist die „echte“ Grippe eine Erkrankung, die ernst genommen werden muss und in ärztliche Behandlung gehört. Doch der harmlose Infekt, den wir als Schnupfennase kennen, lässt sich gut mit altbewährten Mitteln wie Salbei oder anderen Kräutern aus der Apotheke der Natur kurieren. Wir haben uns nach den besten Hausmitteln und Tipps umgesehen, mit denen du schnell wieder auf die Beine kommst. Mit dem Immunboost Protein kombiniert, bringen dich Kamille, Honig und Co. topfit durch die Erkältungssaison!
Erkältung, grippaler Infekt, Schnupfen: Wenn Viren und Kälte krank machen
Erkältungen und grippale Infekte sind Alltagsbegriffe für Infektionen von Schleimhäuten in Nase, Nebenhöhlen, Bronchien und dem Rachen. Sie zeigen sich in Husten, verstopfter Nase, Halsschmerzen und mitunter sogar Fieber. Neben Viren können auch Bakterien einen solchen Infekt auslösen. Die Symptome ähneln denen einer Grippe. Das ist kein Zufall, denn auch die Viren sind miteinander verwandt. So gehört auch das Corona-Virus, das sich seit Anfang 2020 rasant über die Welt ausbreitete, zur Familie der Grippeviren. Die harmloseren Erkältungskrankheiten gehören zu den häufigsten Infekten, die Menschen sich einfangen können. Säuglinge und Kleinkinder bekommen sechs bis achtmal pro Jahr eine Erkältung, bei Erwachsenen tritt das Phänomen immerhin noch ein- bis dreimal jährlich auf.
Mit Kamillentee, Salbei und Honig gegen die Erkältung: So wirst Du die unechte Grippe schnell los
Rund ums Jahr, aber besonders in der Winter- und Herbstzeit setzen Viren und Bakterien dem Immunsystem zu. Feuchtigkeit, Wind und Kälte erschweren dem Körper den Kampf gegen krankmachende Angreifer. Jetzt profitierst du besonders von gesunden Lebensmitteln, von Sportnahrung und viel Bewegung. Damit schaffst du die Grundlage, gegen die ein grippaler Infekt keine Chance hat. Kommt es doch zum Ausbruch, hilft der Griff in die Apotheke der Natur. Ätherische Öle, Tees aus Ingwer und Honig können Symptome von Grippe und grippalem Infekt lindern. Wer es besonders eilig hat, kann sein Immunsystem mit wichtigen Nährstoffen unterstützen:
- Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Zink
- Vitamin B, C, E und Folsäure
- hochwertiges Eiweiß
- Tipp gegen Kopfschmerzen und festen Schlaf: Viel trinken hilft, am besten ein Kamillentee in Bio-Qualität oder ein Tee mit Ingwer oder Salbei. Den süßt du mit feinem Honig, denn der enthält antibakterielle Stoffe, die die Schleimhäute von krankmachenden Bakterien befreien können. Gegen Halsschmerzen hilft Gurgeln, etwa mit einem Aufguss aus Salbei oder Ingwer. Eine Packung frisch geschnittener Zwiebeln aufs Ohr lindert Ohrenschmerzen. Aus dem Sud der Zwiebeln kochst du einen milden Hustensaft direkt aus der Natur.
Gesund und fit durch den Winter: Die besten Hausmittel fürs Immunsystem
Eine gelungene Kombination aus Vitaminen und Mineralien und Eiweiß hält dich rund ums Jahr fit. Im Winter, wenn Obst und Gemüse nicht ganz so oft auf dem Speisplan stehen. Gegen B-Vitamine und Antioxidanzien hat ein grippaler Infekt schlechte Karten. Dazu liefert der Mineralkomplex aus Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Jod, Eisen, Zink und Folsäure die Grundlage, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln. So versorgst du vorbeugend - oder auch dann, wenn die Schnupfennase bereits läuft - deinen Körper mit einer gesunden Nährstoffkombination für den Winter.