Proteinpulver als Nahrungsergänzung für ein gesundes Abnehmen
Wenn Du regelmäßig deinen Eiweißshake trinkst, baust du automatisch Muskeln auf. Das ist der Traum vieler Männer und die Angst zahlreicher Frauen ... und in beiden Fällen unbegründet. Die Sache mit den Proteinen als Nahrungsergänzung ist etwas komplizierter, aber zum Glück nicht wirklich schwierig. Nach diesem kleinen Ratgeber weißt du alles, was für das Abnehmen mit Proteinshakes wichtig ist.
Erste Regel: Wer nicht trainiert, bekommt keine Muskeln
Zugegeben, das wäre wohl zu schön: Statt stundenlang Gewichte zu stemmen, kannst du einfach einen Eiweißshake trinken und der Bizeps wächst – obwohl dann der Besuch im Gym wegfällt, was auch wieder schade wäre ... Wie dem auch sei: Eiweiße sind die nötigen Nährstoffe zum Muskelaufbau, den Prozess musst du aber aktiv in Gang setzen. Die Nahrungsergänzungsmittel sorgen dann dafür, dass du nicht vergeblich geschwitzt hast. Sie enthalten wichtige Aminosäuren (die Grundbausteine der Eiweiße) wie Leucin, Isoleucin und Valin in ausreichendem Maß, um den Körper nach dem Training dabei zu unterstützen, Muskelmasse zu bilden. Das heißt im Umkehrschluss: Wie viel Muskeln du aufbaust, kannst du über das Training sehr genau steuern. Der Eiweißshake ist dabei „nur“ eine Hilfe.
Zweite Regel: Wer Gewicht verlieren will, muss essen
Klingt unlogisch? Ist es aber nicht, denn der Körper hat seine eigene Logik. Was passiert, wenn du einfach aufhörst zu essen? Abgesehen davon, dass du einen eisernen Willen beweist, tust du dir langfristig nichts Gutes. Das aus zwei Gründen. Erstens wird dein Körper seinen Stoffwechsel herunterfahren – also gewissermaßen in einen Sparmodus übergehen. Das ist ungünstig, weil du dadurch weniger Körperfett „verbrennst“. Wenn du später wieder anfängst zu essen, wirst du zudem einen deutlich geringeren Kalorienbedarf haben – der Jojo-Effekt lässt grüßen.
Zweitens bedient sich dein Körper in schlechten Zeiten zunächst gar nicht so sehr an den Fettreserven, die ja eigentlich verschwinden sollen. Vielmehr wird zunächst vor allem Muskelmasse verstoffwechselt. Das wiederum führt dazu, dass der Grundumsatz noch einmal sinkt, während die Fettpolster bleiben.
Um das zu vermeiden, solltest du essen. Allerdings nicht irgendwas: Wer überwiegend Kohlenhydrate zu sich nimmt, riskiert Heißhungerattacken und überschüttet den Körper mit schnell verfügbaren Energiereserven. Die Eiweiße aus dem Proteinshake werden hingegen langsamer aufgenommen. Das sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Zudem versorgst du deinen Körper mit wichtigen Aminosäuren. Zusätzlicher Nebeneffekt: Die Nährwertangaben sind sehr genau, sodass sich die zugeführten Kalorien exakt bestimmen lassen.
Dritte Regel: Muskelaufbau macht schlank
Wenn du effektiv abnehmen möchtest, sind Muskeln unverzichtbar. Warum das? Erstens erhöhen sie deinen Grundumsatz. Wenn du deine Muskulatur einmal antrainiert hast, verbraucht sie Kalorien – ohne dass du etwas dafür tun musst. Das ist vorteilhaft, wenn du deine Fettreserven langfristig und nachhaltig zum Schmelzen bringen willst. Zweitens strafft die Muskulatur deine Körperformen. So wirkst du noch einmal schlanker und vitaler. Die (je nach Typ) vielleicht nicht so gute Erkenntnis: Ohne Besuch im Fitnessstudio wird es schwer, die Traumfigur zu erreichen.