Welches Eiweißpulver ist vorteilhafter?
Wer intensiv Sport betreibt und/oder effektiv abnehmen will, greift oft auf Eiweißpulver zurück: Als schmackhafter Shake in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen verfügbar, schnell zubereitet und aus hochwertigen Aminosäuren zusammengesetzt, stellt es eine geradezu ideale Nahrungsergänzung bei reduzierter Kalorienzufuhr dar. Das Angebot an Proteinshakes und -pulvern ist mittlerweile so groß, dass die Entscheidung für ein bestimmtes Produkt nicht leicht fällt: Molkenprotein, Casein, Hühnereiweiß – was wirkt besser? Welche Inhaltsstoffe sich besonders gut für eine optimale Proteinversorgung eignen und worauf man beim Kauf von Eiweißpulver unbedingt achten sollte, haben wir im folgenden Beitrag zusammengefasst.
Eiweißpulver: Ideale Nahrungsergänzung bei Sport und Diät
Wie viel Protein wir täglich zu uns nehmen sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab – unter anderem spielen das Alter, das Geschlecht und der allgemeine Gesundheitszustand dabei eine Rolle. Es gibt aber auch Zeiten, in der der Proteinbedarf generell erhöht ist, etwa in der Schwangerschaft und bei intensiver sportlicher Betätigung. Grundsätzlich können wir unseren Proteinbedarf über eine ausgeglichene Ernährung sicherstellen. Eiweiß ist allerdings nicht gleich Eiweiß – Proteine bestehen aus einer unterschiedlichen Zusammensetzung von Aminosäuren, die eine unterschiedliche biologische Wertigkeit besitzen. Proteine mit einer hohen biologischen Wertigkeit enthalten einen hohen Anteil essenzieller Aminosäuren und können vom Körper besser verwertet werden. Um in Phasen stärkerer Belastung, beim Abnehmen oder zum Muskelaufbau möglichst hochwertige Proteine zu sich zu nehmen, kann es deshalb von Vorteil sein, die tägliche Ernährung durch einen Eiweißshake zu ergänzen.
Whey-Protein oder 3-Komponenten-Protein: Das sind die Unterschiede
Eiweißpulver mit einem besonders günstigen Aminosäureprofil erfreuen sich in der Fitnessszene inzwischen großer Beliebtheit. Aus welche Proteinquellen stammen die beliebten Drinks, Shakes und Riegel aber eigentlich, und welche Produkte sind für wen am besten geeignet? Wir vergleichen im Folgenden zwei häufig angebotene Proteinpulver: Whey Protein und 3-Komponenten-Protein aus Whey Protein, Hühnerei und Casein.
Molkenprotein-Shake
Ein Eiweißshake aus Whey Protein (Molkenprotein) ist aufgrund seines Aminosäureprofils leicht und schnell verdaulich, er eignet sich daher besonders gut für einen gezielten Muskelaufbau vor oder kurz nach einer Trainingseinheit. Nachteil ist allerdings, dass durch die rasche Verstoffwechselung von Molkenprotein eine effektive Proteinversorgung über den ganzen Tag nicht gewährleistet ist.
3-Komponenten-Protein
Ein Eiweißshake auf Basis von 3-Komponenten-Protein enthält neben dem schnell verfügbaren Molkenprotein Casein und Hühnereiweiß, die eine optimale Versorgung über einen längeren Zeitraum ermöglichen, sich günstig auf Muskelaufbau und -erhalt auswirken und sich deshalb besonders gut zum Body-Shaping im Rahmen einer Eiweiß Diät eignen.
Eignet sich eine Eiweiß Diät zum gesunden Abnehmen?
Eine Eiweiß-Diät, die nicht allein auf einseitiger Proteinzufuhr basiert und zeitlich begrenzt durchgeführt wird, ist ein gutes Mittel, um schnell ein paar Pfunde loszuwerden und gleichzeitig – regelmäßiges Training vorausgesetzt – Muskeln aufzubauen. Zur Unterstützung einer Eiweiß- Diät eignet sich 3-Komponenten-Protein aufgrund der Komponenten Casein und Hühnereiweiß besser als zum Beispiel ein Eiweißshake mit Molkenprotein vor jeder Trainingseinheit. In Kombination mit einer ausgewogenen, vitamin- und nährstoffreichen Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse ermöglichen Casein und Hühnereiweiß eine gute Proteinversorgung über den ganzen Tag.